für Start-ups und Jungunternehmer*innen im LIT Open Innovation Center
Gründen an der Schnittstelle von Innovation, Forschung und Wirtschaft: Die Gründer*innenförderung unterstützt technologieorientierte Start-ups und Spin-offs, die einen Arbeitsplatz im LIT Open Innovation Center mieten.
Insgesamt fördert die Stadt Linz im Open Space 12 Arbeitsplätze, wobei pro Förderwerber*in das Nutzungsentgelt von bis zu 3 Arbeitsplätzen übernommen wird.
Was bedeutet das für dich?
- top-moderne Infrastruktur
- offenes universitäres Umfeld
- Vernetzung mit Forscher*innen verschiedener Disziplinen, Start-ups und Unternehmen aller RIchtungen
- perfektes Arbeitsumfeld mit Besprechungsräumen und kostenlosem Kaffee
- schöner Campus für die Pause zwischendurch
Was wird gefördert?
- Gefördert wird das monatliche Nutzungsentgelt für bis zu drei Arbeitsplätze pro Förderwerber*in sofern die Förderrichtlinien, öffnet eine Datei erfüllt sind.
- Ein Arbeitsplatz beinhaltet einen Fixplatz inkl. Schreibtisch, Bürosessel, versperrbarem Stauraum sowie Internetanbindung und Nutzung der Allgemeinflächen wie Besprechungsräume, Teeküchen und Sanitärräume.
- Die Höhe der Förderung beträgt im ersten Jahr der Laufzeit 50%, im zweiten Jahr 40% und im dritten Jahr 30% des Nutzungsentgelts eines Arbeitsplatzes (exkl. MwSt. sowie Indexanpassung).
- Die Förderungshöchstdauer beträgt drei Jahre ab dem Zeitpunkt des erstmaligen Einzugs im OIC.
Förderrichtlinien
- Unternehmensgründung vor maximal drei Jahren
- Gültiger Hauptmietvertrag im LIT Open Innovation Center
- Beschäftigung von weniger als 50 Personen (VZÄ), Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro bzw. Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro
- Ein/e Antragsteller*in kann mit demselben Projekt nur einmal gefördert werden.
Du möchtest die Gründer*innenförderung beantragen?
Melde dich!
Valentina Schmelzer MA
Partner- und Projektmanagement

Jetzt bewerben!


